Hier ist der Inhalt Textblock 2!
praktiken der zwangspsychiatrie im bild
Aus "Mindworker" von Franco Rocco
Gitterbett mit Bettsack, erfreut sich besonders in Altersheimen grosser Beliebtheit
Netzbett, die bequeme Lösung, um Alzheimerpatienten unbeaufsichtigt zu lassen, mit Selbstentsorgungsgarantie durch den Patienten, wenn dieser an Erbrochenem erstickt oder aus Angst den "plötzlichen Herztod" erleidet.
Modische Version, in beruhigendem Grün gehalten
Ansicht eines Sprayers
Zwangseinweisung konkret
Zwangsmedikation konkret
Isolierzellen
Gummizellen
Fixation Fixierbett inklusive
Bauchfixierung, damit Patienten das Bett nicht verlassen können
Fünfpuntfixierung mit dem Segufix Fixiersystem
"Aufgespannt": Beine gespreizt, Arme nach oben, Kopf fixiert, womit noch eine Steigerung an Demütigung und dem Gefühl, ausgeliefert zu sein, des Patienten erreicht wird.
Anwendung Spritzschutz und Schutzhose: Patienten, die tagelang fixiert sind, werden gewickelt
Der Spritzschutz: Geschlechter unabhängig einsetzbar; geeignet zur gleichzeitigen Aufnahme beider Exkremente.
· sehr hoher Anwendungs- und Liegekomfort, auch bei längerer Anwendungsdauer
· Gesäss liegt immer trocken
· Verbesserung der Wahrung der Intimsphäre
· geringeres Verschmutzen des Patienten
· kein Verschmutzen des Bettes
· geringere Geruchsbelästigung
· weitgehend auslaufsicher
· deutliche Kostenersparnis!!!
Zwangskatheterisierung, eine beliebte Foltermethode, um renitente Patienten zu bändigen
Auch Analtampons erleichtern dem Personal die Arbeit enorm, ermöglichen sie ihm doch, das Steckbecken (Bettpfanne) dem fixierten Patienten zu bringen, wenn es gerade nichts besseres zu tun hat.
Spucknetz, damit Patienten ihre "Betreuer" nicht anspucken können
Forensische Psychiatrie
Willkommen im 5-Stern-Hotel Pöschwies
Bitte treten Sie ein! Sie zögern?
Wussten Sie, dass ein Strafgefangener in Pöschwies den Steuerzahler täglich CHF 5'000.00 kostet? Und da möchten Sie noch mehr "Kriminelle" dort einquartieren?
Beruhigungszelle in der JVA Billwerder. Ein schallisolierter Raum, in dem alles aus Edelstahl und fest montiert ist. In dieser Zelle werden "renitente", meist psychisch kranke Gefangene "ruhig gestellt". Am Bettrahmen befinden sich Gurte und Handschellen, die zur Fixierung verwendet werden. Dazu werden die Gefangenen videoüberwacht, meist zwei bis drei Tage lang, in einem Fall 13 Tage lang ununterbrochen!
Forensische Humanexperimente aus der Sicht eines Künstlers
Aus "Mindworker" von Franco Rocco